6 Treffer in 6 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
OLG München: Bayerisches Oberstes Landesgericht, Persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse, Zulassung der Rechtsbeschwerde, Begründung der Rechtsbeschwerde, Rechtsbeschwerdegrund, Verfahrenskostenhilfeverfahren, Sofortige Beschwerde, Antrag auf gerichtliche Entscheidung, Rechtsmittel, Antragsgegner, Gewährung von Akteneinsicht, Elektronisches Dokument, Elektronischer Rechtsverkehr, Rechtsbehelfsbelehrung, Anfechtung von Beschlüssen, Anhörung der Beteiligten, Aufgabe zur Post, Justizverwaltungsakt, Akteneinsichtsgesuch, Entscheidung des Amtsgerichts
Beschluss vom 07.06.2022 – 2 WF 354/22 e
BayObLG: Materielle Rechtskraft, Bayerisches Oberstes Landesgericht, Verfahrenshindernis, Antrag auf gerichtliche Entscheidung, Akteneinsichtsrecht, Akteneinsichtsgesuch, Anderweitige Rechtshängigkeit, Formelle Rechtskraft, Nachträgliche Feststellung der Rechtswidrigkeit, Generalstaatsanwaltschaft, Beschlüsse, Entscheidung des Rechtsbeschwerdegerichts, Rechtsbeschwerdeverfahren, Zulassung der Rechtsbeschwerde, Löschungsanordnung, Oberlandesgerichte, Gerichtliche Entscheidung, Verwaltungsgerichtsverfahren, Sofortige Beschwerde, Rechtskräftiger Beschluß
Beschluss vom 23.07.2024 – 204 VAs 102/24
LG Kempten: Kostenansatz für unzulässiges Rechtsmittel
Beschluss vom 12.02.2024 – 53 S 1689/23
LG Regensburg: Antrag auf gerichtliche Entscheidung, Feststellung der Rechtswidrigkeit, Feststellungsantrag, Beiordnung eines Rechtsanwalts, Bewilligung von Prozesskostenhilfe, Feststellungsinteresse, Kostenentscheidung, Festsetzung des Gegenstandswertes, Einstweilige Anordnung, Einstweiliger Rechtsschutz, Verpflichtungsbegehren, Antragstellers, Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz, Gerichtliche Entscheidung, Ermessensentscheidung, Fürsorgepflicht, Gerichtsbekanntheit, Substantiierter Vortrag, Zurückweisung, Entscheidung in der Hauptsache
Beschluss vom 08.08.2024 – SR StVK 1304/24
BayObLG: Begründungsanforderungen für Anträge im Strafvollzugsverfahren
Beschluss vom 06.11.2024 – 203 StObWs 462/24
AG Bamberg: Elektronisches Dokument, freiheitsentziehende Maßnahmen, Durchsuchung der Wohnung, Sofortige Wirksamkeit der Entscheidung, Anordnung der sofortigen Wirksamkeit, Elektronischer Rechtsverkehr, Verfahrenspfleger, Aufgabe zur Post, Sachverständige, Selbstgefährdung, Gewaltanwendung, Bekanntgabe, Beschwerdefrist, Gesundheitsschaden, Beschwerdeschrift, Beschwerde gegen, Beschwerdeführer, Beschwerdeeinlegung, Qualifizierte elektronische Signatur, Verfahrenspflegschaft
Beschluss vom 28.11.2024 – 05 XVII 932/18